Die Kathedrale des Hl. Jakob, die zwischen 1431 und 1535 errichtet wurde, ist ein Zeugnis des bedeutenden Austausches auf dem Gebiet der Denkmalskunst zwischen Norditalien, Dalmatien und der Toskana im 15. und 16. Jahrhundert. Drei Architekten - Francesco di Giacomo, Juraj Dalmatinac und Nikola Firentinac, entwickelten eine Struktur, die zur Gänze aus Stein erbaut wurde, und wandten dabei für die Kuppel der Kathedrale eine einzigartige Technik an. Das Resultat ist eine Harmonie zwischen dem steinernen Komplex, der Konstruktionsmethode und der absoluten Harmonie im Inneren der Kathedrale.
Innenaufnahmen konnte ich leider nicht machen, wer in die Kathedrale will, muss Eintritt zahlen und fotografieren ist verboten.
2000 waren wir noch in der Kirche drinnen. Aber damals habe ich noch nicht so viel fotografiert.
Ich hoffe, euch haben meine Ausführungen gefallen.
Ja liebe Paula,
AntwortenLöschenKirchen und Glockentürme gibt´s wie "Sand am Meer"...aber deine Fotos sind schön.
Danke für´s einstellen.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Ingeborg
Eine schöne Kirche ist , liebe Paula . Es ist schade , das man Eintritt zahlen muss und nicht fotografieren darf . Aber deine Bilder von außen sagen auch schon viel aus .Liebe Grüsse Heike :)
AntwortenLöschenToll und imposant ist diese Kathedrale und die würde ich mir auch sehr gerne mal anschauen. Schon alleine der Gedanke wieviel Arbeit hinter diesem schönen Bau steckt, gerade zur damaligen Zeit, und mit wieviel Liebe Stein für Stein dort hingebracht wurde. Ich bin hin und weg. Muss auch klasse sein wenn man von innen das Licht einfallen sieht, gerade bei dem Minarett^^
AntwortenLöschenKlasse liebe Paula dass du die Foto dafür rausgesucht hast. Danke dir dafür ☼ Kann richtig gut nachvollziehen wie wohl ihr euch dort fühlt.
Liebe Grüssle
N☼va