03.05.14
Kaffeedippeln
11 Kommentare:
Ich bedanke mich für euer Interesse und eure Kommentare hier ganz herzlich. verboten auf diesem Blog: Werbung, Spam, sowie persönliche Angriffe auf Schreiber/innen
Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Wenn du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert dich Google jeweils durch eine Mail, die du in deinem Profil von Google angegeben hast. Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.
Auch durch Abonnieren meines Blogs erklärst du dich ebenfalls mit der Speicherung deiner Daten einverstanden.
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung.
Nun habe ich wieder etwas gelernt...Kaffeedippel habe ich noch nie gehört :-))) Kommt der Namen vom eindippen (Kuchen, Brot) in den Kaffee? Finde ich jedenfalls schön genauso wie die Tassen selbst.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
N☼va
...ja liebe Nova, das ist ein sächsisches Wort und kommt echt vom dittschen in den Kaffee. Mein Mann macht das auch gerne, Brötchen in den Kaffee dittschen .... lach ...... ich mag die Sauerei aber nicht.
LöschenHach...Kaffeedippel...ein außergewöhnliches Wort....
AntwortenLöschenAber die Tassen gefallen mir auch.
Lieben Gruß
Ingeborg
Die sind ja cool! Die hätte ich auch sofort mitgenommen, Klasse!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank und einen ganz lieben gute Nacht Gruß!
Michaela
Zwei die zusammengehören schön, da muss man nie mehr alleine Kaffeetrinken noch schöner. Wer noch nie im Kaffee getunkt (sagt man bei uns) hat, hat etwas verpasst.
AntwortenLöschenL G Pia
ich kannte das Wort auch nicht. Die Tassen sind wirklich sehr schoen und haben eine sehr angenehme Groesse.
AntwortenLöschenDie sind schön!
AntwortenLöschenFürs Frühstück super geeignet.
Liebe Grüße
Andrea
Ein schönes "Dippelpaar" - außer "Brathering" liebe ich auch "eindippeln" oder einfach gesagt "eintunken" speziell von allen trockenen Kucken, Weihnachtsplätzchen, Milchbrötchen.........;-))
AntwortenLöschenSchöne Woche,
Luis
...wie witzig, liebe Paula,
AntwortenLöschendiese Tassen...die machen doch gleich am Morgen gute Laune,
lieber Gruß Birgitt
Dieses Wort ist mir auch noch nie begegnet, obwohl mein Bruder mit einer waschechten Sächsin verheiratet ist und ich schon oft dort war. Schöne Tassen übrigens. Beim nächsten Besuch werde ich mal aufmerksamer sein.
AntwortenLöschenLG ZamJu
Oh , liebe Paula , deine Tassen sind schön und lustig , da bekommt man am frühen Morgen schon gute Laune . :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Heike