02.07.19

Glockenturm

Eine Kirche in Carlsfeld




Die evangelisch - luterische Trinitatiskirche (Dreifaltigkeitskirche) in Carlsfeld ist ein bedeutender barocker Zentralbau im sächsischen Erzgebirge und gilt als früheste Vorform der Dresdner Frauenkirche in Sachsen. Seit den 1970er Jahren steht die Kirche unter Denkmalschutz. Der Name der Kirche nimmt Bezug auf die Dreifaltigkeit von Gottvater, Gottessohn und Heiligem Geist.








Gebaut wurde die Kirche 1684. Der Orgeleinbau erfolgte 1688.



Die Eingangstür, da steht es, es ist eine offene Kirche


tretet ein und lasst euch überraschen


da ist er dieser wunderschöne Altar, in weiß und gold gehalten


jetzt etwas größer gezoomt


die Orgel 


über der Eingangstür Innen, ein Bild von Martin Luther


Dieses Bild ist nicht von mir. Ich darf es aber zeigen. Der Urheber steht mit auf dem Bild.
Das ist die Decke oben in der Kuppel zu sehen. 

Mehr schöne Glockentürme und auch Krichen könnt ihr jeden ersten Dienstag im neuen Monat bei Nova sehen. 

Ich wünsche euch einen erfrischenden, erholsamen Dienstag 


7 Kommentare:

  1. Die ist ja hübsch...schon allein der Bau der Kirche, was für ein Schmuckstück. Toll das es auch eine offene Kirche ist, und so von innen gestaltet, mit den Balkonen, habe ich noch nicht gesehen. Echt ein Schmankerl und ich freue mich dass du sie zum Projekt mitgebracht hast. Toll dass du wieder mit dabei bist und danke dir dafür.

    Wünsche dir noch einen schönen Tag und sende liebe Grüssle rüber

    N☼va

    AntwortenLöschen
  2. Schön schaut die Kirche mit ihren kleinem Türmchen aus.

    lg gabi

    AntwortenLöschen
  3. Was für eine hübsche kleine Barock-Kirche! Auch innen ein Schmuckstück. Für eine evangelische Kirche sehr prächtig ausgestattet, ohne überladen zu wirken. Dazu noch drei Galerien an den Seiten, die man in solch einer kleinen Kirche nicht vermuten würde. Toller Beitrag!

    Viele Grüße
    Dieter

    AntwortenLöschen
  4. Ich bin's Kirsi!

    Liebe Paula,
    das dachte ich mir, mein erster Kommentar ist wohl nicht angekommen, oder? Vielleicht hast Du auch nicht gewusst das ich es bin mit Stammstark und hast ihn gelöscht (habe sonst kein googlekonto mehr nur noch über den Betrieb)

    Eine schmucke Kirche, sie wirkt so klein, aber fein. Und dann auch noch offen - das ist ja wirklich selten in der heutigen Zeit. Schön das Du uns auch mit in das innere genommen hast!
    Liebe Grüße
    Kirsi

    AntwortenLöschen
  5. Anonym7/02/2019

    Liebe Paula,
    was für eine ungewöhnlich schöne Kirche. Es ist auch echt toll, dass sie mal geöffnet war und Du uns das herrliche Innere zeigen kannst.
    Liebe Grüße
    moni

    AntwortenLöschen
  6. ....interessant, die Orgel ist über dem Altar - habe ich noch nirgends entdeckt, zumindest nicht bewusst.
    Einen schönen Wochen-Mitte-Tag,
    Luis

    AntwortenLöschen
  7. Liebste Paula,
    was für eine wunderschöne Kirche! Herzlichen Dank für die tollen Bilder, auch vom Inneren!
    Ich wünsche Dir einen zauberhaften Tag!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

    AntwortenLöschen

Ich bedanke mich für euer Interesse und eure Kommentare hier ganz herzlich. verboten auf diesem Blog: Werbung, Spam, sowie persönliche Angriffe auf Schreiber/innen

Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Wenn du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert dich Google jeweils durch eine Mail, die du in deinem Profil von Google angegeben hast. Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.
Auch durch Abonnieren meines Blogs erklärst du dich ebenfalls mit der Speicherung deiner Daten einverstanden.
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung.